lonely planet erwaehnt ueber hormoz nur das portugiesische fort aus dem 16.jahrhundert
und die idyllische lage in der gleichnamigen strasse zwischen dem iran und dem oman.
DIE sehenswuerdigkeit schlechthin hat er uebersehen...
...aber dazu spaeter.
mit dem speedboat
ist die insel in 30 minuten erreicht.
nach erkundung des forts mit einer intakten kirche und zisterne
und des kleinen, einzigen dorfes des eilandes
charterte ich eine honda 125 mit fahrer
und dachte nach einer schnellen umrundung und vielleicht eines badestoppes an einem
strand werde ich wieder nach abbas zurückschiffen.
aber schon nach kurzer fahrt, schickte ich meinen fahrer zurück ins dorf und setzte
die umrundung der insel zu fuss fort.
ein amerikaner würde die insel wahrscheinlich so oder mit aehnlichen worten als urzeilichen
themenpark vermarkten:
"dear audience, now we enter an island, where the time has stopped millions
of years before.in a time, in which there was only sea and land began just to rise up"
die verschiedensten metalle und mineralien, unter anderem
schwefel
...waeren da nicht myriaden von fliegen, koeِnnte man tage staunend auf dieser insel verbringen.
noch dazu scheint das gesicht die groesste anziehungskraft auf diese biester auszuueben ;-)
dieser plagegeister umgeben!
eigenartigerweise habe ich in der einzigen menschlichen ansiedlung auf der insel keine
einzige von ihnen gesehen.
...bin schon gespannt.